Online-Stimmer
Ein Stimmer ist ein Werkzeug, das zur Kalibrierung der Tonhöhe von Musikinstrumenten dient. Seine Kernfunktion besteht darin, Benutzern zu helfen, die Tonhöhe ihrer Instrumente auf die Standardtonhöhe oder ein bestimmtes Intervall einzustellen.
2. Wie benutzt man einen Stimmer?Dieser Stimmer erfordert die Erlaubnis zur Nutzung des Mikrofons des Geräts. Wenn daher die Autorisierungsaufforderung erscheint, müssen Sie "Zulassen" auswählen; andernfalls kann er den Klang nicht erkennen. Legen Sie dann eine geeignete Referenstonhöhe fest (üblicherweise A4 = 440 Hz
oder A4 = 442 Hz
). Stimmen Sie das Instrument schließlich, indem Sie eine gleichmäßige Langnote spielen. Wenn die Anzeigeleuchte grün leuchtet, bedeutet dies, dass die Tonhöhe normal ist. Wenn die orangefarbene oder rote Anzeigeleuchte links leuchtet, ist die Tonhöhe zu niedrig, und wenn die orangefarbene oder rote Anzeigeleuchte rechts leuchtet, ist die Tonhöhe zu hoch.
A4
bezeichnet die Note A
rechts von der mittleren C
. Die Internationale Organisation für Normung definiert die Frequenz von A4
als 440 Hz
, was einer Schwingungsfrequenz von 440
Mal pro Sekunde entspricht. Dieser Standard wird weltweit in vielen Bereichen wie der Instrumentenstimmung, Musikproduktion und musiktheoretischen Forschung weit verbreitet angewandt.
Derzeit verwenden jedoch fast alle nationalen Konzertsäle auf der Welt den 442 Hz
-Standard. Wenn A4
auf 442 Hz
festgelegt wird, ist die Gesamt - Tonhöhe etwas höher als bei A4 = 440 Hz
. Obwohl dieser Unterschied für Laien möglicherweise schwer zu bemerken ist, kann er von gut ausgebildeten Musikern oder in einer präzisen musikalischen Umgebung (z. B. bei einer Symphonieorchesteraufführung) wahrgenommen werden.
Natürlich kann die Empfindlichkeit des Stimmers aufgrund von Faktoren wie Umgebungsgeräuschen, dem Mikrofon und dem Frequenzanalysieralgorithmus gewisse Abweichungen aufweisen. Daher sollte sein Hauptzweck die Stimmung anhand einer stabilen Langnote sein, und nicht die tägliche Übung der Intonation.